Social Bookmarks und ihr Sinn

…zumindest für Zeitungen hat diese Frage Onlinejournalismus.de versucht zu beantworten: Mehr Traffic.

„Wir versprechen uns zusätzliche Reichweite durch die Verlinkung“, sagt Frank Thomsen. Sein Angebot stern.de integrierte Anfang 2007 als erstes große deutsches Online-Medium Social-Bookmarking-Dienste. Zahlreiche Wettbewerber von sueddeutsche.de über Zeit und Rheinische Post bis zu N24 und dem Videoportal Sevenload sind dem Beispiel gefolgt. „Wir sind mit dem zusätzlichen Traffic sehr zufrieden,“ erklärt Thomsen.

Treffend auch der Satz des von mir hochverehrten Lorenz Lorenz-Meyer:

Schließlich gibt es noch eine weitere Hürde, die einem durchschlagenden Erfolg der Lesezeichen-Dienste entgegensteht: der innere Schweinehund der (potenziellen) Nutzer. „Viele stöhnen erst einmal. ‘Noch ein neues Tool, schon wieder registrieren und ein neues Passwort … ‘ heißt es dann“, hat auch Journalismus-Professor Lorenz-Meyer schon die Erfahrung gemacht.

In der Tat scheint es so, dass Mr. Wong und andere immer noch von einer digitalen Boheme genutzt werden. Ich selbst speichere zwar ab und zu was ab, benutze es aber sehr selten. Meine Bookmarks sind Blogs, Feeds und Google. Das heißt nicht, dass Social Bookmarks keine Funktion haben. Aber ich denke, irgendwann muss man sich auch online konsolidieren. Gerade hier in Asien merke ich, dass ich weder die Zeit habe noch die Bandbreite, um so digital zu leben wie es manche gerne hätten. Feedreader und Blogs und Flickr nutze ich gerade noch, Video geht kaum, Podcasts lade ich abends runter. Aber für irgendwelche Communitys habe ich keine Zeit – und Lust.

Dazu passt auch ein Beitrag von Paulinepauline, die wiederum Linda mit dem Satz zitiert, Social Networks seinen wie Nightclubs: Die Menge rennt immer dahin, was gerade angesagt ist. Paulines Beispiel:

Wenn ich mal bei dem Vergleich Nightclub bleibe und ein eigenes Beispiel heranziehe: Seit über 15 Jahren ist das Kuz in Mainz mein Lieblingsclub zum Abends weggehen – nicht durchgängig, aber immer wieder aufs neue. Und das Kuz gibt’s mittlerweile schon seit 26 Jahren! Die Beliebtheit schwankte immer mal wieder, aber es gibt es noch und es ist aus Mainz nicht wegzudenken. Und ich sehe dort auch heute noch Leute, die auch schon vor 15 Jahren dort waren. Mittlerweile treffe ich dort aber auch schon mein Patenkind. 😉
Was macht das Kuz, dass es die Leute immer wieder aufs neue begeistern kann?

Ich sehe den Unterschied in einer Kombination aus Reallife, Nostalgie und Erreichbarkeit.