Es heißt ja immer, das Web-Zwonuller halt jedem Ajax-Ding mit Tags hinterrennen. Da ich durchaus auch mal selbstkritisch bin, hab ich mal nachgeschaut, was es denn in Deutscheland an Flickr-Alternativen gibt.
Da sind zum Beispiel die öffentlichen Fotoalben bei Arcor:
12 Alben, durchkategorisiert, bis ich was sehe, muss ich mir einen Wolf klicken. Und das alte Problem: Kategorien statt Tags.
Ähnlich auch bei Fotocommunity, dem Dienst, der Flick noch am nächsten kommt was die Inhalte angeht. Aber eben auch keine Tags. “Allgemeine Fotografie sortiert nach Motiven.”
Eher boring ist Pixelquelle.de, yet another Fotobilderdatenbankumsetzung…
Auch Focus-Live rockt nicht wirklich. Flickr isses halt dann doch.
Eigentlich müsste es fast eine gesetzliche Pflicht geben. zumindest den größten Unsinn der auf RTL läuft zu verschlüsseln, schon um das Publikum zu schützen. Jetzt aber hat RTL tatsächlich Angst vor Raubkopierern. Sehr schön, was die Rundschau darüber schreibt:
Warum aber sollte man das RTL-Programm raubkopieren? Schauen wir mal rein. Heute, 14 Uhr: Das Strafgericht; 15 Uhr: Das Familiengericht; 16 Uhr: Das Jugendgericht. Verbrechen, Sex und Laiendarsteller – da schlägt das Herz der Raubkopierer höher?
Terroristen wollen eins: Angst machen. Herr Schäuble ist wohl dafür empfänglich. Er will nämlich Flüssigkeiten im Handgepäck verbieten. Adam Curry sagte neulich: “Und wenn demnächst ein Terrorist seine Bombe im Arsch versteckt, dann werden wir uns in Zukunft alle ausziehen müssen, bevor wir ins Flugzeug steigen?” Mein Vorschlag: den Zutritt zu Flugzeugen allen verbieten.
Auf Drängen des Betreibers der Internetsuchmaschine Google hat der Duden in seiner jüngsten Ausgabe den Eintrag «googeln» geändert. Weil die Firma um ihren Markenschutz fürchtet, wurde die Bedeutung der Wortneuschöpfung enger gefasst, wie der Leiter der Dudenredaktion, Matthias Wermke, am Mittwoch in Mannheim berichtete.
Ich habe ja die Meldungen bislang noch als Juristen-Schwachsinn abgetan, als es erste Abmahnversuche gab wegen der Verwendung des Wortes Googlen, aber nun wird es ernst. Google bestimmt, welche Worte wir wie zu benutzen haben? Drehen die völlig durch? Koksen die da im Valley???? Und der Duden macht mit?
Wenn ich googlen sage, dann lasse ich mir doch nicht von einem Markenrechtler vorschreiben, was das zu bedeuten hat.
Googlen heißt ab sofort: Den Menschen vorschreiben, was sie denken und sagen sollen.
Wie schaffen sich Anwälte eine Lebensaufgabe: “Ergebnisse 1 – 10 von ungefähr 690.000 Seiten auf Deutsch für googlen.”
Eben bei Heise gelesen:
Michael Haentjes, Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, heult rum:
Als “Bremsen für eine positive Marktentwicklung” bei legalen Angeboten macht er das “anhaltend hohe Niveau der Nutzung illegaler Quellen im Internet” wie Tauschbörsen und “die ungelösten Probleme durch ausufernde private Vervielfältigung” aus. Der Verband will nach eigenen Angaben seine Anstrengungen zur Bekämpfung illegaler Angebote weiter intensivieren.
Vielleicht sollte der Verband mal seine Anstrengungen intensivieren, den Menschen Musik zugänglicher zu machen. dann passieren auch solche Meldungen nicht:
“Die Musikindustrie wächst und gedeiht – nur haben die großen Konzerne wenig davon. Es ist nicht nur das Internet, das ihnen Probleme bereitet: Vor allem der Siegeszug kleiner und unabhängiger Labels macht den Marktführern zu schaffen.â€
Und wenn unsereins dann die armen hungernden IFPI-Künstler promoten will, beisst er beim Verband auf Granit:
“Die GEMA-Lizenz bezieht sich stets auf die Urheberrechte der betroffenen Komponisten und Textdichter. Wenn Musikaufnahmen verwendet werden reicht sie allein jedoch für ein legales Podcast-Angebot nicht aus, da den Tonträgerherstellern (unseren Mitgliedern) sog. Leistungsschutzrechte zustehen.
Neben der GEMA-Lizenz müssen jedenfalls wegen des bei dieser Nutzungsart betroffenen Rechts der öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19a UrhG), das gem. § 85 Abs. 1 UrhG die Tonträgerherstellern haben, die Aufnahmen bei den jeweiligen Tonträgerherstellern lizenziert werden. Diese nehmen ihre Rechte individuell wahr. Insofern ist es notwendig, dass sich Ihre Mitglieder direkt an die entsprechenden Frimen wenden, um die Aufnahmen zu lizenzieren.â€
Ich kann nur empfehlen, sich das Thomas Leif Buch “Die stille Macht” anzuschaffen. denn dort steht, wie Lobbyisten arbeiten in Berlin, wie sie aus nichts eine große Sache machen, wie sie brutal ihre Interessen durchsetzen. Die IFPI sagt, es gibt böse Mächte da draußen, und alle machen mit. Dabei sieht die Realität längst anders aus. Die Menschen laden sich Songs runter, sie wollen Musik, aber sie wollen nicht länger gegängelt werden. Und das Jammern der Musikindustrie kann ich nicht mehr hören. Fresse halten!
… sagen PR-Blogger und andere. Nur nicht unter der angegebenen Adresse http://www.ahmadinejad.ir. Zumindest meldet sich dort ein Webserverdienst. Vielleicht ist die Seite auch schlicht gecrasht. Wird schon spaßig, wenn die wirren Äußerungen des irnaischen Präsidenten jetzt Wort für Wort nachzulesen sind und nicht mehr agenturgefiltert.
Leider hat mir ja Sevenload Rob Vegas vor der Nase weggeschnappt, ich wollte ihn ja ganz groß rausbringen… Aber Sevenload zeigt, wie es geht: Sie haben das Potential erkannt und machen mit ihm eine Kampagne, in die auch noch die gerne dort gefeierte Nicole da Silva eingebaut wird. Klar kann das auch ein kurzes Gastspiel sein, aber es bindet an die Webseite.
Die Funktionsweise ist allein nicht neu: Raab und ProSieben haben das immer wieder durchexerziert. Und Sevenload wird zeigen, dass es auch im Internet funktioniert.
Lynne und Tessa sollten dabei nicht unerwähnt bleiben, die rocken ähnlich und kommen auf 61280 Downloads alleine dort mit “Livin la vida loca”.
Die letzte Vegas-Show lag schon bei 3000 Views, was für Deutschland so schlecht nicht ist. Nicole da Silva hat 15.000 Views. In Youtube schaffen es einige locker in die Millionen. Freunde der fröhlichen Medienbearbeitung, da kommt was auf Euch zu, von dem ihr nicht mal zu träumen gewagt habt.
Die schlechte Nachricht zuerst: Ute hat ihr privates Blog geschlossen 🙁 Ich hoffte ja noch ein paar Tage, aber es scheint zuviel Arbeit zu sein für Sie zurzeit.
Die gute Nachricht: Sie bloggt bei Bluebuy hauptberuflich, und das vom Feinsten. Denn so sollte ein Firmenblog sein: Es schafft Community, ist ehrlich auch wenn es Probleme gibt, gibt Einblicke, verkauft aber auch. Da muss ich doch meinen Vortrag gleich nochmal umarbeiten…
Weil es thematisch zu dem passt, was ich eben unten geschrieben habe: Ein schön zusammenfassender Artikel der Readers Edition zum Thema Freie Lizenzen. denn es wäre dringend notwendig, mehr Creative Commons Lizenzen zu benutzen, um eben möglich zu machen, was das Urheberrecht nicht erlaubt. Beispiel: Die meisten Leute haben eigentlich kein Problem damit, wenn jemand ihre Flickr-Bilder auch mal mit Namensnennung auf seine Homepage stellt. Nur verbietet das die Standard-Flickr-Einstellung “All rights reserved”.
Der Artikel in der Welt über die Ausweitung der EU-Fernsehrichtlinie zeigt es wieder einmal: Die öffentlich-rechtlichen Anstalten sind nur noch Selbstzweck. Sie klammern sich an jeden Strohhalm, nicht, um gutes Programm zu machen, sondern um an sich bestehen zu bleiben. Jedes Gesetz versuchen sie nach ihren Gunsten zu beeinflussen, flüchten sich vor einem Wettbewerb um Inhalte unter den Mantel der Regierungen, wie ein verängstigtes Kind.
Jetzt also das Internet, dass die Herren Intendanten ja ohnehin verschlafen haben. Da fangen einfach Leute an, selbst Bewegtbilder zu produzieren. Nicht, dass die Bürokratien der ÖR sich schon mit den Privatsendern herumschlagen mussten (da helfen einem die Herren Politiker ja noch, wenn der Wettbewerb allzu stark wird), nein, jetzt will jeder Fernsehen machen, und zwar übers Internet. Das geht natürlich nicht, wie soll man denn dann die Milliardeneinnahmen für Gebühren (und demnächst ja noch die Technik-Gebühr für die Satellitenübertragung) rechtfertigen?
Jetzt lesen wir in der Welt: “Audiovisuelle Mediendienste im Internet konkurrieren mit klassischen Fernsehsendern. Man will deshalb gleiche Spielregeln für alle Akteure schaffen.” Nur, dass diese Regeln eben diese sind, die VOR dem Internet aufgestellt wurden. Da ging es um Technik und Kontrolle der Massen. Hat sich leider erledigt, dieses Argument, denn die Massen können sogar ihre Inhalte jetzt selbst produzieren.
Während im Internet die Menschen täglich kreativ sind, neue Dinge schaffen, Menschen zusammenbringen (oder auch mal auseinander), vor allem aber kommunizieren, versucht der Staat mittels seiner Organe (dazu zählt im übrigen auch die Gema, die zwar kein Staatsorgan ist, sich aber ebenso unter einem schützenden Gesetzesmantel bewegt) seine Kontrolle durchzusetzen. Und das nicht etwa, wie es sein wollte, um die Menschen vor zuviel Staat zu schützen, sondern um sich, den Staat, vor den Menschen zu schützen.
Der WIPO Broadcasting Treaty soll Rundfunkunternehmen Rechte an ihren Sendungen geben, die in dieser Form noch nicht vom Urheberrecht abgedeckt sind. Kritiker, zu denen sich kürzlich auch die UNSECO mit einer Studie gesellte, warnen vor einer mangelnden Ausbalancierung der Rechte der Sender einerseits und des Anspruchs der Öffentlichkeit auf den Zugang zu Information andererseits. Auch Überschneidungen mit bestehenden urheberrechtlichen Ansprüchen werden befürchtet sowie die Vereinnahmung von Inhalten, die unter der weitgehend offenen Creative-Commons-Lizenz stehen: Einmal gesendet, könnten sie von den Rundfunkunternehmen ihrem Fundus einverleibt werden, befürchten Kritiker.
Why the hell muss der Staat die Meinungen seiner Bürger kontrollieren? Ich dachte, dieses Modell hätte seit 1989 ausgedient?
Aber es geht gar nicht nur um die Inhalte. Es geht um Märkte, und es geht um Geld.
Bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten haben die Politiker Einfluss: da wird brav gesendet, was genehm ist. Der Meinungsmarkt ist unter Kontrolle. Aber auch monetär rechnet sich das: Statt teurer PR-Etats, die man vor dem Steuerzahler rechtfertigen müsste, zahlen über die Gebühren die Zuschauer selbst die Verlautbarungen (denn, liebe Anstalten, wirklich kritisch seid ihr doch nur auf wenigen Sendeplätzen). Die gleichen, die das Hohelied der Werbeethik singen sind die, die das Produktplacement quasi erfunden haben. Verlogener geht es nicht.
Das ist wie beim Rauchen oder bei den Wettspielen: Es geht nicht um die Gesundheit oder den Schutz der Bürger vor Wettschulden. es geht um die Kohle. Und deshalb brauchen wir das Internet: Um Menschen eine Stimme zu geben, die sie wirklich frei äußern dürfen.
UPDATE2: Andreas Auwärter setzt sich auch mit dem Thema auseinander (siehe auch Kommentare).
Der Mann ist absolute Klasse. David Appolito ist ein Singer/Songwriter aus den USA, spielt meist im Central Park Gitarre und singt dazu und macht köstliche Texte.
Natürlich gibt es ihn auch als Podcast.
… ich will ja keine Panik verbreiten, Besonnenheit ist wirklich immer angebracht, aber wenn in England Flughäfen geschlossen werden und in den USA der Terroralarm hochgesetzt wird, dann solltet ihr doch wenigstens einen kleinen, klitzekleinen Hinweis auf Euren Internetseiten machen. Oder? Bis 12 Uhr gab es nix bei euch zu lesen.
Da höre ich im TV nämlich eine Stellungnahme des Innenministerium, aber lese nichts auf der Webseite. Ist das so schwer, aktuelle Informationen zu veröffentlichen?
Lonelygirl15 ist ein Mädel, dass es bei Youtube zu großer Berühmtheit geschafft hat. Faszinierend ist zu sehen, wie Leute ihre Videos nehmen, um neue Videos zu basteln (Mashups) oder eben Videoantworten zu erstellen. Das ist das eigentlich Interessante an youtube, dass eben auch per Video diskutiert wird. Hier eine äußerst gelungene Idee:
Ich habs gewusst, irgendwann wird es wer machen, jetzt habe ichs gefunden: Das Feuerwehrweblog mit Feuerwehrpodcast (als Video).
Meine Begeisterung ist echt, ich halte das Thema Feuerwehr für zielgruppenrelevant: Zum einen eine Menge engagierter Feuerwehrleute, zum anderen eine Menge anderer, die sich für Unfälle, Feuer etc. interessieren.
Soll nicht nur ein Mediaplayer sein, sondern hat auch WLAN, eine Quertz-Tastatur, kann Gmail und Google-Chat und Skype, einen Opera-Browser und 1 GB Flash Memory. Telefonieren kann man damit aber nicht (außer eben Skypen). Kosten: 350 Euro
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.